So reinigen Sie den Sensor Ihrer Systemkamera
Redaktion, August 16, 2013Verschmutzte Sensoren sind nicht schön, ganz gleich, um welchen Kameratypen es sich handelt. Gerade DSLRs und Systemkameras sind aufgrund der wechselbaren Objektive für Staub & Co. jedoch besonders anfällig – doch mit ein wenig Geschick lassen sich auch die gröbsten Unreinheiten beseitigen.
Erste Schritte
Stellen Sie sicher, dass Sie über die folgenden Hilfsmittel verfügen – oder zumindest eines davon: Sie benötigen entweder einen kleinen Blasebalg oder einen Speckgrabber oder ein Set für die Nassreinigung oder ein professionelles Set für die Sensorreinigung. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann es losgehen.
Die Reinigung mit dem Blasebalg
• Vertrauen Sie nicht auf die interne Reinigungsfunktion der Systemkamera. Staub wird damit zwar vom Sensor genommen, aber er verbleibt natürlich weiterhin im Gehäuse. Besser ist es, eine manuelle Reinigung durchzuführen. Falls vorhanden, sollte vorher eine Option für die Sensorreinigung in den Menüs der Kamera ausgewählt werden. Ein geladener Akku ist ebenfalls Pflicht.
• Der nächste Schritt besteht in der Entfernung des Objektivs. Sie haben nun Zugriff auf den Sensor. Für die Reinigung empfiehlt sich beispielsweise ein kleiner Blasebalg, wie er häufig bei Bastelarbeiten eingesetzt wird. Dabei sollten Sie ein Modell wählen, das ohne Talk hergestellt wurde – denn der könnte sich sonst auf der Sensoroberfläche festsetzen. Nutzen Sie außerdem keinen hohen Luftdruck und berühren Sie die Sensoroberfläche auf keinen Fall.
• Pusten Sie dabei nicht nur Luft direkt auf den Sensor, sondern versuchen Sie, möglichst alle Ecken und Winkel im Gehäuse zu erreichen. Dies sollten Sie auch unbedingt regelmäßig machen, selbst wenn keine akute Verschmutzung vorliegt. So verhindern Sie nämlich auf Dauer, dass sich Staub und Dreck überhaupt im Gehäuse ansammeln können. Der Blasebalg ist also auch eine ideale präventive Maßnahme gegen Staub.
Die Nassreinigung
• Mit einem Speckgrabber und dessen klebriger Spitze können Sie hartnäckigeren Schmutz vom Sensor entfernen. Das Problem ist dann jedoch, dass es sich der Klebstoff selbst auf der Sensoroberfläche bequem machen könnte. Abhilfe schafft die sogenannte Nassreinigung, die sehr gründlich ist. Dazu werden sogenannte Sensor Swabs verwendet. Diese Sets bestehend aus Flüssigkeit und Reinigungsstift werden direkt – aber bitte sehr vorsichtig! – auf der Sensoroberfläche angewendet.
Die professionelle Reinigung
• Für Enthusiasten empfiehlt sich eventuell die Investition in eine Kombination aus Sensorpinsel und Sensorlupe. Mit einem kleinen Motor werden die Pinselborsten statisch aufgeladen, um dann Teilchen auf dem Sensor „anzuziehen“. Um diese Teilchen zu erkennen, wird die Sensorlupe auf den Objektivanschluss gesetzt. Da diese oft mit LEDs ausgestattet sind, sollte es Ihnen leicht fallen, die störenden Partikel zu finden.
DSLM-Sensorreinigung leichtgemacht
Wenn Sie dazu in der Lage sind, das Objektiv Ihrer Systemkamera zu entfernen, dann können Sie auch den Sensor reinigen – denn wirkliches Fachwissen ist für diese Prozedur nicht gefragt. Behalten Sie dabei nur immer im Hinterkopf, dass es sich um hochempfindliches und teures Equipment handelt. Reinigen Sie Ihre DSLM also immer mit einem besonders kühlen Kopf.