Die besten Einsteiger-Systemkameras (bis 500€)
Alle anzeigen
Testsieger
Sony Alpha 5000
Gut (2,4)

Die Sony A5000 bietet die beste Bildqualität aller preisgünstigen Systemkameras. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen wirken die Aufnahmen noch detailreich. Zudem glänzt sie mit zahlreichen Automatikfunktionen, einer leichten Bedienung und einem Motorzoom wie bei einer Kompaktkamera. Bei den günstigen Systemkameras unsere klare Kaufempfehlung. [zum
Test]
Platz 2
Panasonic Lumix G3
Befriedigend (2,5)

Die Panasonic Lumix G3 ist zwar nicht schick, dafür aber sehr ergonomisch. Die Systemkamera bietet eine Vielfalt an Fotofunktionen und Automatikeffekten. Autofokus und Serienbildaufnahme gehen in Ordnung. Einziges Manko: Bei ISO-Werten ab 400 sind die Aufnahmen nicht mehr ganz detailtreu. Auch das Kit-Objektiv könnte ein wenig besser sein. [zum
Test]
Platz 3
Samsung NX1100
Befriedigend (2,6)

Die Samsung NX1100 ist eine schmucke Systemkamera, deren Gehäuse etwas klobig wirkt. Positiv ist das hochauflösende Display sowie der flotte Autofokus. Bei guten Lichtverhältnissen macht die NX1100 ihre Arbeit gut: Die Aufnahmen sind detailliert, die Farben stimmig. Doch in spärlich beleuchteten Räumen kommt die Systemkamera an ihre Grenzen. [zum
Test]
Platz 4
Nikon 1 J3
Befriedigend (3,0)

Derart kompakt und edel wie die Nikon 1 J3 sind nur wenige Systemkameras. Und auch in Sachen Schnelligkeit können nur wenige mithalten –so überrascht die kleine Nikon mit einer hohen Serienbildrate und einem flotten Autofokus. Das gilt jedoch nur bei guten Lichtverhältnissen. Je schlechter das Licht ist, umso stärker gerät sie ins Hintertreffen. [zum
Test]
Die besten Mittelklasse-Systemkameras (bis 1000€)
Alle anzeigen
Testsieger
Sony Alpha 6000
Gut (1,8)

Die Sony Alpha 6000 schneidet in unserem Test als beste Mittelklasse Systemkamera ab. In Sachen Bildqualität kann ihr keine andere Kamera das Wasser reichen. Auch hohe Empfindlichkeitsstufen haben keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auf die Bildqualität. Der Autofokus führt pfeilschnell nach und an der Ausstattung gibt es nichts zu kritisieren. [zum
Test]
Platz 2
Olympus OM-D E-M10
Gut (2,0)

So viel Ausstattung wie die Olympus OM-D E-M10 bietet keine andere Systemkamera in der gehobenen Mittelklasse. Aber auch bei der Leistung spielt die Kamera im Retro-Design ganz vorne mit, das gilt insbesondere für den flotten Autofokus. Die Bildqualität weis ebenfalls zu gefallen, solange keine sehr hohen ISO-Werte nötig werden. [zum
Test]
Platz 3
Samsung NX30
Gut (2,4)

Mit der NX30 bietet Samsung eine Systemkamera, die Gelegenheitsfotografen wie auch Fotografen mit gesteigerten Ansprüchen zu begeistern weiß. Ihr wuchtiges Gehäuse verlangt zwar unterwegs nach einer Fototasche, dafür liegt die NX30 hervorragend in der Hand. Hervorragend ist auch die Bedienung, die durch einen Touchscreen erleichtert wird. [zum
Test]
Platz 4
Panasonic Lumix GM1
Befriedigend (2,8)

Die Panasonic Lumix GM1 vereint die hohe Bildqualität einer Systemkamera mit den Vor- und Nachteilen einer Kompaktkamera. Die GM1 lässt sich problemlos in der Hosentasche transportieren, das macht sie einzigartig. Dennoch hat sie das Potential für hochwertige Aufnahmen, leider verspielt hier das Kit-Objektiv einiges wieder. [zum
Test]
Die besten Profi-Systemkameras (bis 2000€)
Alle anzeigen
Testsieger
Sony Alpha 7
Gut (1,6)

Dank Vollformatsensor lässt die Sony A7 alle anderen Systemkameras bei der Bildqualität klar hinter sich. Hier zeigen sich Spitzenwerte beim Rauschverhalten. Die Bedienung erfreut mit individualisierbaren Knöpfen. Einzig negativ ist die etwas langsame Serienbildgeschwindigkeit. Insgesamt unsere klare Kaufempfehlung bei den Profi-Systemkameras. [zum
Test]
Platz 2
Olympus OM-D E-M1
Gut (1,9)

Die Olympus OM-D E-M1 liefert eine pieksaubere Bildqualität, bei hohen ISO-Empfindlickeiten sind andere Kameras vorn. Der schnelle Autofokus und Serienbildrate können sich sehen lassen. Die Bedienung gibt nach einiger Einarbeitungszeit kaum noch Rätsel auf. Keine andere Kamera bietet derzeit einen derart fulminanten elektronischen Sucher. [zum
Test]
Platz 3
Panasonic GH4
Gut (2,0)

Wenn es um die Videofähigkeiten geht, macht keine andere Systemkamera derzeit der Panasonic Lumix GH4 etwas vor. Nicht nur, dass die GH4 in 4K-Auflösung filmt, auch die Ausstattung mit Videofunktionen ist sehr reichhaltig. Das heißt aber nicht, dass die GH4 kein guter Fotoapparat wäre – im Gegenteil: Die Bildqualität gibt kaum Anlass zur Kritik. [zum
Test]
Platz 4
Fujifilm X-T1
Gut (2,3)

Die Fujifilm X-T1 ist eine etwas eigenwillige Kamera, die nur in der Hand eines kundigen Fotografen zur Höchstform aufläuft. Das liegt am Mangel von Vollautomatik- und Motivprogrammen. Exzellent ist die Bildqualität, auch bei hohen ISO-Werten macht die Kamera ein gutes Bild. Der elektronische Sucher ist überragend. Insgesamt ein faires Angebot. [zum
Test]